| Aspekt | Physik | Soziologie |
| Gesamtsystem | Gas, Flüssigkeit, Festkörper | Soziales System, Institution |
| Teilsystem | Teilchen | Individuen |
| Zustand | Ort, Geschwindigkeit, Energie | Verhalten, Meinung, Strategie |
| Systemtyp | Teilchensorte, Wechselwirkungstyp | Subpopulation, Verhaltenstyp |
| Besetzungszahl | Konfiguration | Soziokonfiguration |
| Wechselwirkung, Interaktion | Anziehende/Abstoßende Kräfte | Nachahmungs/Ausweich/Kompromißvorgänge |
| Experimentelle Überprüfung | Beschränkung auf wenige Effekte, Präparation eines Ensembles identischer Teilchen | Beschränkung auf einfache Situationen, Auswahl von Individuen desselben Verhaltenstyps |
| Ungewißheit/Unbestimmtheit | Stochastizität, Wärme/Quantenfluktuationen | Entscheidungsfreiheit, Handlungsspielraum, Verhaltensvarianten |
Zum Forschungsprogramm einer sozialen Physik.